BACeye%253ASC.jpg

BACeye/SC

BACeye fit für BACnet/SC

BACeye, der herstellerübergreifende Quasi-Standard, ist ab sofort fit für BACnet Secure Connect (BACnet/SC). Das bei den Kunden beliebte „Schweizer Taschenmesser“ für die Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose sowie Reparatur von Netzwerken für die Gebäudeautomation erhielt ein Upgrade auf die aktuelle Revision 22 des BACnet-Standards. Damit eignet sich das innovatives Tool optimal für die Verwendung in Netzwerken, die auf die Sicherheitsinfrastruktur BACnet/SC setzen.


 
BACeye_Software_Logo.png

Sie möchten BACeye kaufen?Kein Problem. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung per Email :

oder telefonisch entgegen:
T +49 2151 7294-0

 

„Schweizer Taschenmesser“ für die Gebäudeautomation mit BACnet/SC

Neutrale Informationen über den Datenaustausch in einem BACnet-Netzwerk zu erhalten, ist manchmal nicht ganz einfach. Vor allem, wenn die verwendete Technik von unterschiedlichen Herstellern geliefert wurde. Ein übergreifendes Werkzeug, mit dem Netzwerke anschaulich dargestellt und Probleme schnell ausfindig gemacht werden können, ist BACeye/SC.

Das kompakte Tool der Krefelder MBS GmbH erleichtert Systemintegratoren, Inbetriebnahmetechnikern, Anlagebetreibern sowie Endanwendern die Arbeit erheblich. Nicht von ungefähr hat es sich im Kundenkreis einen Status als Quasi-Standard erobert. Damit dies so bleibt, erhielt der Browser ein Upgrade auf die jüngste Revision 22 des BACnet-Standards, die den Aufbau einer eigenen Sicherheitsinfrastruktur (BACnet Secure Connect – BACnet/SC) ermöglicht. Damit wird die bewährte Version BACeye 2.0 zum innovativen Werkzeug BACeye/SC. Versionsunterschiede BACeye & BACeye/SC ⟩

Ob Flughafen, Krankenhaus oder Bürogebäude – jeder Techniker wünscht sich für die professionelle Inbetriebnahme eines BACnet-Netzwerks mit zahlreichen Geräten unterschiedlicher Hersteller ein neutrales Werkzeug mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Denn damit lässt sich vom Start weg prüfen, ob eine Anlage wie vorgesehen eingestellt worden ist: Die Art, Anzahl, Namen und Funktionen der Datenpunkte, die Einstellung der notwendigen Alarmierungen und vieles mehr. Auch im laufenden Betrieb ist solch ein neutraler Helfer willkommen, etwa bei Fehlfunktionen zwischen der zentralen Leittechnik und den Geräten der Feldebene.

 

Die Vielfalt beherrschen

Das Netzwerkprotokoll BACnet hat als international führender Standard bereits dafür gesorgt, dass der Datenaustausch zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller erheblich vereinfacht wird. Wenn es aber zu Unstimmigkeiten im Netzwerk kommt, kann die Diagnose langwierig werden – die Vielfalt in der Welt der Gebäudeautomation erweist sich hier als Hemmschuh. Um neutrale Informationen über den Datenaustausch zu gewinnen, ist BACeye/SC ein probates Mittel. 2014 von der Krefelder MBS GmbH auf den Markt gebracht, können mit dem Tool unterschiedliche Aufgaben in einem BACnet-Netzwerk gemeistert werden.

BACeye ist jetzt in der dritten Version erhältlich und wird unter dem Namen BACeye/SC vermarktet. Es basiert auf dem BACnet-Standard in der Protokoll-Revision 22. Wie seine Vorgänger stellt es eine direkte Beziehung zwischen Feldebene und Leittechnik her. Das gesamte Netzwerk mit all seinen Geräten wird erfasst und anhand der BACnet-Struktur übersichtlich geordnet dargestellt, sodass der Anwender leicht darauf zugreifen kann. Für jedes Gerät der Feldebene lassen sich dessen Eigenschaften in einer Liste anzeigen, in der man nicht nur suchen, sondern auch sortieren kann. Außerdem können für die einzelnen Objekte Eigenschaften (sogenannte Properties) angezeigt sowie bearbeitet werden.

 

Unterschiedliche Aufgaben, ein einziges Werkzeug

Neben diesen Grundfunktionen sind weitere Features vorhanden, um BACnet-Netzwerke zu analysieren, etwa:

  • Die Kommunikation kann in Paketprotokollen aufgezeichnet werden, um die gelesenen und geschriebenen Werte mitzuschneiden. Anschließend lassen sich diese Paketlogs mit einer entsprechenden Software (wireshark) visualisieren.

  • Datenpunktlisten können als EDE-Dateien erzeugt werden.

  • Export anlagenspezifisch formatierter Datenpunktlisten ist möglich.

  • Trendlogdaten lassen sich auslesen, in Listenform oder auch grafisch darstellen sowie exportieren, um den Informationsaustausch zu dokumentieren.

  • Zeitschaltpläne lassen sich grafisch und übersichtlich darstellen und parametrieren.

  • Objekteigenschaften können als csv-Datei exportiert werden, um sie in Text- oder Tabellenkalkulationsprogrammen zu öffnen.

  • Die Backup/Restore-Funktion hilft dabei, die Daten von BACnet-Geräten unabhängig vom Produkt zu sichern und wiederherzustellen.

  • BACnet Port Object lässt sich darstellen und vollständig mit allen Properties in der Oberfläche visualisieren.

  • Ein Anlagenzustand lässt sich als Snapshot abbilden, der sowohl exportiert als auch wieder eingelesen werden kann. Damit lässt sich beispielsweise bei Störungen der Status, der bei Inbetriebnahme als Snapshot dokumentiert wurde, mit dem aktuellen Anlagenzustand vergleichen.

  • Für die Verwendung in Netzwerken, die auf die Sicherheitsinfrastruktur BACnet/SC setzen


Als herstellerübergreifendes Tool ist BACeye/SC einzigartig. Denn in der Vergangenheit boten die meisten Gerätehersteller der Gebäudeautomation Werkzeuge an, die im Rahmen ihrer eigenen Produktlinien entwickelt wurden und deshalb nicht übergreifend eingesetzt werden können. Mit seiner neutralen Darstellung hat sich das Tool von MBS mittlerweile zum Quasi-Standard entwickelt, zu dessen Gunsten manche Hersteller keine Eigenentwicklungen mehr anbieten – sie verlassen sich stattdessen auf BACeye/SC. Durch das Upgrade auf die Revision 22 wird das Tool weiterhin eine führende Rolle am Markt einnehmen.

 

Sicherheit inklusive

Mit dem Upgrade auf Revision 22 des BACnet-Standards vereint BACeye/SC diese Features mit dem vollständigen Funktionsumfang der Sicherheitsinfrastruktur von BACnet/SC – wie Zugangsbeschränkung, Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung. Es lässt sich in geschützten Kommunikationsumgebungen einsetzen und erlaubt verschlüsseltes Browsing. Trotzdem kann der Browser auch in traditionellen Anlagen verwendet werden, die beispielweise über BACnet/IP kommunizieren.

 

Beschleunigte Prozesse

BACeye/SC wurde nicht für den täglichen Anlagenbetrieb entwickelt, sondern kommt bei Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose sowie Reparatur zum Einsatz. Kurz gesagt: Das Tool hilft dabei, Probleme ausfindig zu machen. Im Gegensatz zur eher abstrahierenden Darstellung in der Leittechnik stellt es die Verhältnisse auf der Feldebene anschaulich und im Detail dar. Damit lässt sich die Inbetriebnahme eines BACnet-Netzwerks genauso beschleunigen wie ein Wartungs- oder Diagnoseprozess. Bei Missverständnissen zwischen unterschiedlichen Parteien können Geschehnisse neutral dargestellt und gegebenenfalls auch belegt werden.

 


Kunden-Feedback berücksichtigt

Bei der Programmierung des Tools hat sich MBS stark an den Bedürfnissen seiner Kunden orientiert, von denen manche dieses Werkzeug als so praktisch beurteilen wie ein Schweizer Taschenmesser. Auch deshalb beteiligen sie sich engagiert an seiner Weiterentwicklung. So basiert auch die jüngste Version wesentlich auf dem Feedback der Anwender. BACeye/SC ist eben kein Nebenprodukt, sondern ein durchdachtes Tool für die Gebäudeautomation. Das gilt auch für die Zukunft. Auf diese Weise gewinnt BACeye/SC alle Anwender und Hersteller für sich, die ein kompaktes, neutrales Werkzeug in der Gebäudeautomation zu schätzen wissen.


Plug_In.png

Test Plug-in

Das BACnet-Test Plug-In

Um Anlagen auf einen gewünschten Status hin zu überprüfen, wurde für BACeye/SC das BACnet-Test Plug-In entwickelt. Das Plugin kann über Testpläne so konfiguriert werden, dass zum Beispiel vorhandene Geräte und Objekte auf Einhaltung von AKS (Anlagenkennschlüssel) überprüft werden. Des Weiteren können Anwender feststellen, ob eine komplette Anlage in ihrer Ausführung dem Pflichtenheft entspricht, oder nur ein einzelnes Gerät testen (Unit-Test). 

Eine weiteres Merkmal in BACeye/SC ist der Offline-Modus. BACeye/SC zeichnet hier einen Punkt der jeweiligen Anlage auf, der später wieder geladen und in dem dann offline navigiert werden kann.


BACeye/SC
Hardware Voraussetzungen:

  • Ethernet Netzwerkkarte

  • Zur Kommunikation mit BACnet MS/TP Netzwerken wird ein BACnet MS/TP Router (z.B. MBS UBR-01 | MK II) benötigt.


Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass BACeye/SC auch unter Windows 7 / 8 eingesetzt werden kann. Da diese Systeme von Microsoft nicht mehr unterstützt werden, haben wir hier keine vollständigen Kompatibilitätsprüfungen durchgeführt.