MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung

MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung

MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung

Firmen-Kooperation treibt Digitalisierung der Gebäudeautomation voran

Krefeld, 03. September 2024 – Als Ergebnis ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit stellen die MBS GmbH und die logiccloud AG eine gemeinsame Lösung vor, die sowohl Inbetriebnahme als auch Betrieb einer Liegenschaft erheblich vereinfacht. Durch die Integration der bewährten Gateways des Krefelder Spezialisten für die Gebäudeautomation in die Cloud-Lösung des preisgekrönten Buchener Startups können die Sensordaten der Feldebene mit üblichen Busprotokollen wie BACnet, LON, DALI, Modbus etc. gesammelt und mit dem Netzwerkprotokoll MQTT (Message Queue Telemetry Transport) weiterverarbeitet werden.

Read More

MBS macht das ctrlX-System von Bosch Rexroth BACnet-fähig

MBS macht das ctrlX-System von Bosch Rexroth BACnet-fähig

Am Gemeinschaftsstand „ctrlX World Partner Area“ auf der SPS 2023 führt der Spezialist für die Gebäudeautomation erstmals die brandneue Entwicklung für die BACnet-Kommunikation mit ctrlX Automation vor

Krefeld, 24. Oktober 2023 – Die MBS GmbH wird auf der SPS 2023 an der „ctrlX World Partner Area“ von Bosch Rexroth beteiligt sein. Auf dem Gemeinschaftsstand bei der Internationalen Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung in Nürnberg zeigen die Krefelder erstmals eine Lösung, die ctrlX Automation mit dem Busprotokoll BACnet ergänzt. „Wir freuen uns, dass Bosch Rexroth uns ins Boot geholt hat, um ctrlX Automation fit für die BACnet-Kommunikation zu machen“, sagt Nils-Gunnar Fritz, CEO der MBS GmbH. „Die SPS ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Nutzen dieser Zusammenarbeit für die Anwender darzustellen.“

Read More

Zählerfernauslesung und Gebäudeautomation auf einer einzigen Infrastruktur

Zählerfernauslesung und Gebäudeautomation auf einer einzigen Infrastruktur

BAERIS und MBS vereinen Busprotokolle aus beiden Welten in einem Gateway

Krefeld, 08. März 2022 – Die Universal Gateways der Krefelder MBS GmbH sind mit einer Firmware des Energiemesstechnikspezialisten BAERIS ergänzt worden. Dadurch wird es möglich, Datenerfassungsprotokolle aus dem Bereich der Zählerfernauslesung (ZFA) sowohl hersteller- als auch spartenübergreifend für die Gebäudeleittechnik zu nutzen. „Mit dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit treten wir an, die Welt der Zähler mit der Feldebene der Gebäudeautomation zu verschmelzen“, sagt Nils-Gunnar Fritz, CEO der MBS GmbH. „Damit können Liegenschaftsbetreiber in Bestandsgebäuden unterschiedlichste Features und Funktionen auf eine einzige Infrastruktur aufsetzen.“

Read More

BACeye ab sofort fit für BACnet/SC

BACeye ab sofort fit für BACnet/SC

Die bewährte Software für die Netzwerk-Diagnose ist mit BACnet Secure Connect auf dem neuesten Stand

BACeye, der herstellerübergreifende Quasi-Standard aus dem Haus der MBS GmbH, ist ab sofort fit für BACnet Secure Connect (BACnet/SC). Das bei den Kunden beliebte „Schweizer Taschenmesser“ für die Inbetriebnahme, Wartung, Diagnose sowie Reparatur von Netzwerken für die Gebäudeautomation erhielt ein Upgrade auf die aktuelle Revision 22 des BACnet-Standards. „Damit eignet sich unser innovatives Tool optimal für die Verwendung in Netzwerken, die auf die Sicherheitsinfrastruktur BACnet/SC setzen,“ betont Nils-Gunnar Fritz, Geschäftsführer der MBS GmbH in Krefeld.

Read More

BACnet Interest Group wählt Nils-Gunnar Fritz wieder in den Vorstand

BACnet Interest Group wählt Nils-Gunnar Fritz wieder in den Vorstand

Neuer Vorstand der BIG-EU setzt auf BACnet/SC in der Gebäudeautomation

Die Mitgliedsunternehmen der BACnet Interest Group (BIG-EU) haben turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht aus Thomas Kurowski (stv. Vorsitzender, Siemens Schweiz AG), Frank Schubert (Schatzmeister, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG), Nils-Gunnar Fritz (MBS GmbH) und Willem van der Werf (Honeywell). Zum Vorsitzenden wurde Karl-Heinz Belser (Johnson Controls Systems & Service GmbH) ernannt, der seit der Gründung 1998 dort aktiv ist.

Read More

Fit für den nordamerikanischen Markt

Fit für den nordamerikanischen Markt

Die US-amerikanische Underwriters Laboratories Inc. (UL) hat das Standard Gateway maxi | Mk II der MBS GmbH zertifiziert. Nach Prüfung der technischen Daten, der Produktbeschreibungen sowie der Gerätekomponenten hat sich ein Auditor auch vor Ort vom ordnungsgemäßen Zusammenbau des Gateways überzeugt. Analog zum europäischen CE-Zeichen ist das UL-Logo wesentliche Voraussetzung zum Eintritt in den nordamerikanischen Markt.

Read More

MBS stellt erste BACnet/SC-Router in der Beta-Version vor

MBS stellt erste BACnet/SC-Router in der Beta-Version vor

BACnet/SC

Für Liegenschaftsbetreiber, die die Kommunikations-verbindungen ihrer BACnet-Netzwerke mit Secure Connect (BACnet/SC) absichern möchten, hat die MBS GmbH schon seit dem Frühjahr Router im Angebot. Die noch junge Sicherheitsinfrastruktur für authentifizierte, autorisierte und verschlüsselte Datenübertragung wurde in die Router UBR-01 | Mk II und UBR-02 implementiert. Sie routen Datenpakete damit nicht nur zwischen MSTP (RS-485) und IP, sondern können zusätzlich Daten auch nach BACnet/SC anbinden. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Netzwerke der Gebäudeautomation über einen gesicherten Kommunikationstunnel miteinander verbinden – ohne aufwändig ein VPN (Virtual Private Network) oder ein VLAN (Virtual Local Area Network) aufsetzen zu müssen.

Read More

Günstige Verbrauchsdatenerfassung mit dem M-Bus/USB-Pegelwandler von MBS

Günstige Verbrauchsdatenerfassung mit dem M-Bus/USB-Pegelwandler von MBS

Die Auskopplung aus den bewährten Standard-Gateways erweitert mit geringem Aufwand bestehende Anlagen für die Gebäudeautomation

Die MBS GmbH bietet Ihren Kunden jetzt den bisher integrierten M-Bus/USB-Pegelwandler auch als Stand-alone-Gerät an. Er wurde aus den bewährten Standard-Gateways ausgekoppelt und ist sowohl mit einem Eingang für M-Bus als auch mit einem USB-Anschluss ausgestattet. „Für dieses Spin-off aus unseren erfolgreichen Gateways war keinerlei Entwicklungsaufwand nötig“, betont Nils-Gunnar Fritz, Geschäftsführer der MBS GmbH. „Diesen Vorteil geben wir nun direkt an unsere Kunden weiter.“

Read More